Presse

Lange Nacht der Kammermusik mit überragendem Spendenerlös

Mi, 08.02.2023

Friedrichshafen GZH

Zum 6. Mal führte der Pianist und Organisator Jürgen Jakob am vergangenen Samstag seine Lange Nacht der Kammermusik durch. 35 Mitwirkende sangen und spielten vor zeitweise restlos vollem Saal Musik von Dvorak, Smetana, Martinu und Fibich. Besonders die Werke von Gershwin am späten Abend an 2 und 3 Klavieren erregten enthusiastischen Beifall und ließen zahlreiche Besucher bis 23:20 Uhr ausharren. Am Ende standen 3495.-€ Spenden für den Ambulanten Kinderhospizdienst Bodenseekreis!

Spendenübergabe des ifm Weihnachtsmarktes 2022

Di, 24.01.2023

Am 16.12.2022 fand am Standort Tettnang-Bechlingen nach zweijährig bedingtem Corona-Ausfall endlich wieder der ifm Weihnachtsmarkt statt. Pünktlich zum Weihnachtsmarkt fielen die Schneeflocken vom Himmel und die Stände wurden weiß bedeckt. Selbstverständlich haben hier Wurst, Kässpätzle, Punsch, Glühwein usw. noch besser geschmeckt. Für gute Stimmung sorgte neben der Ansprache von Martin Buck, der Fotobox, dem Gewinnspiel und der Nagelbalken auch die Lumpenkapelle Chaosorchester. Der Weihnachtsmarkt wurde vollumfänglich von den ifm-Azubis organisiert.

Kaufland Bodenseecenter und Weingarten spenden Weihnachtsgeschenke für Familien

Mo, 09.01.2023

Mit einer großen Weihnachtsüberraschung war Frau Madeleine Spitale als Vertretung der Marktleitung vom Bodenseecenter im AMALIE-Büro Anfang Dezember zu Besuch.

Aus einem reichhaltigen Katalogangebot durften sich die Kinder, aus den von AMALIE begleiteten Familien, Spielzeug aussuchen und die Wünsche ans Kaufland übermitteln.

Dort wurde ein Weihnachtsbaum mit den Wünschen der Kinder bunt geschmückt; Kunden und Markt übernahmen die Wunscherfüllung. 

Dreifaltigkeitsfrauen helfen Hospizdienst

Di, 03.01.2023

Am 08.12.2022 übergab Frau Kammerer 1070.- Euro an Frau Mogg von „Amalie“ (Ambulanter Malteser und Liebenauer Kinder- und Jugendhospizdienst).Wenn Kinder und Jugendliche vom Sterben und Tod betroffen sind, brauchen sie und ihre Familien besondere Unterstützung. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet die Familien ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus durch engagierte ehrenamtliche Paten und Patinnen.