Presse

Verein „Musik hilft Menschen in der Region Bodensee Oberschwaben e.V.“ unterstützt langfristig die Kindertrauergruppen bei AMALIE im Bodenseekreis

Mo, 28.06.2021

Zu einem ganz besonderen Besuch trafen sich Bernhard Wagner, 1. Vorsitzender bei „Musik hilft Menschen“ e.V. und Markus Wursthorn, Trägervertreter aus der Stiftung Liebenau, im Juli im Büro von AMALIE im Bodenseekreis.

Unterstützung für AMALIE mit selbstgemachten Postkarten

Mi, 05.05.2021

Auch in besonderen Zeiten andere unterstützen – das haben sich zumindest die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wolfegg vorgenommen. Mit dem Verkauf von selbst entworfenen Postkarten haben die Zweitklässler einen stolzen Betrag von 236 Euro eingenommen. Dieser, so haben die Mädchen und Jungen entschieden, soll dem Kinderhospizdienst „Amalie“ zu Gute kommen.

„Grünes Licht“ für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit

Do, 18.02.2021

Am 10.2., dem Tag der Kinderhospizarbeit, rufen in jedem Jahr bundesweit alle Akteure in der Kinder- und Jugendhospizarbeit dazu auf, sich mit der Arbeit dieser Dienste zu solidarisieren und sie bekannter zu machen, Menschen für das ehrenamtliche Engagement und auch für finanzielle Unterstützung zu gewinnen und das Thema Tod und Sterben zu enttabuisieren.

Danke und willkommen

Mi, 03.02.2021

Zu Beginn des neuen Jahres gibt es im AMALIE-Team einen personellen Wechsel: Sybille Wölfle verabschiedet sich von uns, um künftig mit ihrem Mann den gemeinsamen Ruhestand zu genießen. Wir bedanken uns bei Sybille für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. „Ich wünsche AMALIE und „unseren“ Familien nur das Beste und bedanke mich für viele schöne und wertvolle Begegnungen bei Amalie.“, sagt Sybille Wölfle.

Kreative Mitmachaktion zum ersten digitalen Tag der Kinderhospizarbeit

Do, 28.01.2021

Der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE beteiligt sich anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am 10.Februar und ruft Organisationen und Privatpersonen im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg zu einer digitalen Mitmachaktion auf. Ziel ist es am 10. Februar mit Fotos von einem eigens für den Tag der Kinderhospizarbeit entworfenen grünen Band in den sozialen Medien ein Zeichen zu setzen.

Bürgerschaftliches Engagement leidenschaftlich kreativ: Susanne Kreuzer gründet die Initiative „Corona-Mütze“

Di, 22.12.2020

Dieses besondere Jahr bringt offensichtlich neue Perspektiven und Ideen hervor. So hatte Susanne viel Zeit für das Stricken im Frühjahr und kombinierte dieses Hobby mit ihrem sozialen Engagement. Auf ihrer Website (www.susanne-kreuzer-coronamuetzen.jimdosite.com) kann man nun „Corona-Mützen“ bestellen und der Erlös soll auch gespendet werden. Gerne stellen wir an dieser Stelle ihre Idee vor:

Teil meiner Vision: